BODENARBEIT

Kontakt

BODENARBEIT

Während dem Unterricht erarbeiten wir uns Übungen, an denen Sie bis zu unserem nächsten Terminarbeiten können. So bekommen Sie von mir mit der Zeit eine umfassende Sammlung an Übungen und Ideen für die gemeinsame Arbeit mit Ihrem Pferd! mit dem Pferd fängt am Boden an. Der erste Schritt heißt ‚Zuhören‘ und zwar von Pferd und Mensch.

Führgymnastik, Geschicklichkeits-, Gelassenheitstraining

Boden-Arbeit

Zusammenarbeit mit dem Pferd fängt am Boden an. Der erste Schritt heißt ‚Zuhören‘ und zwar von Pferd und Mensch.

Vom ersten Kontakt bis zur Bodenarbeit in der Bahn. Wir zeigen durch unsere Körpersprache wer wir sind und wer wir gerne wären. Pferde lesen das …

Ich habe im Laufe meines Lebens viele Kurse besucht (Linda Tellington-Jones, Pat Parelli, … ) und habe auch sehr viel darüber gelesen und habe daraus mein eigenes Konzept und Programm entwickelt. Dieses Programm umfasst sechs Phasen und wird zum Teil auch mit kleinen Hindernissen (Stangen, Pylonen, Töpfchen, Schwimmnudeln, …) ergänzt

Im Unterricht erarbeiten wir uns die Übungen und Pferd und Mensch üben diese bis zum nächsten Treffen.

Führgymnastik

Die Führgymnastik ist leider nicht sehr verbreitet. Sie ist aber nicht nur ein sehr gutes Aufbau-Training bei Reha-Pferden sondern auch eine willkommene Abwechslung bei älteren Pferden oder auch Pferden, die derzeit nicht geritten oder longiert werden können.

Wichtige Elemente sind hierbei Übungen, die den Rücken entspannen und dehnen, sowie die Genick- und Halsmuskulatur aufbauen.

Auch hier habe ich mir einige Dinge zu einem eigenen Programm zusammengestellt.

Bodenarbeit_2

VISION

Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen.
 Reiten ist eine Lebenseinstellung. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.